
Telematik

Wie funktioniert Telematik?
Fleet Board funktioniert für Nutzfahrzeugflotten aller Branchen und Größen und ist bis auf wenige Einschränkungen beim Fahrzeugmanagement auch zum Einsatz bei anderen Nutzfahrzeugmarken geeignet.
Das „Mapping" zeigt die Fahrzeuge auf einer Weltkarte, die „WebServices“ stehen für die Integration in spezielle Speditionssoftware. Disponenten sind jederzeit über die aktuelle Position und den Zustand der Flottenfahrzeuge informiert und können sowohl im Fern- wie im Verteilerverkehr aktuelle Aufträge erfassen, Touren planen und direkt mit den Fahrern kommunizieren. Mit dem Zeitwirtschaftsmodul können sie Lenk- und Ruhezeiten optimal einplanen, was den Verwaltungsaufwand der Spedition verringert.
FleetBoard realisiert Einsparpotenziale beim Kraftstoffverbrauch!
... zwischen fünf und 15 Prozent, die Fahrzeuge verschleißen um durchschnittlich sieben Prozent weniger. Dank weniger Leerfahrten und einer besseren Wartungsplanung wird die Effizienz der Flotte gesteigert. So lassen sich bei einer Kraftstoffverbrauchsreduktion um sieben Prozent bei einem Lkw pro Jahr circa 3.000 Liter Diesel oder bis zu 7.500 Kilogramm CO2 einsparen.
Was ist Telematik?
Das Telematik-System FleetBoard unterstützt die Automatisierung von Transportprozessen, die Erfassung von Fahrpersonalarbeitszeiten und die Reduzierung von Wartungs- und Kraftstoffkosten und CO2.
Nach Produktmarkteinführung im Jahr 2000 wurde die Daimler FleetBoard GmbH im Jahr 2003 als 100-prozentige Daimler-Tochter gegründet und vereint langjährige Erfahrungen aus der Nutzfahrzeug-Branche einerseits und Know-how aus der Informations- und Kommunkationstechnologie andererseits unter einem Dach.